

Europawahl 2014
17.04.2014Lorenz: Mitmachen: Erste U18-Europawahl für Kinder und Jugendliche
Neun Tage bevor die offiziellen Wahllokale am 25. Mai öffnen, startet die vom Bundesjugendring organisierte Europawahl für Jugendliche unter 18 Jahren. Die Stimmabgabe sollen sie selbst organisieren und ein eigenes Wahllokal eröffnen. "Alles wird wie in der richtigen Wahl zum Europäischen Parlament ablaufen. Es gibt einen Stimmzettel mit den Parteien, die tatsächlich antreten, Wahlurnen und Wahlvorstände. Das ist ein Warm-up zur Europawahl für alle, die sich für Politik in unserer Stadt und darüber hinaus engagieren wollen", erläutert Lorenz.
Er zählt auf Jugendverbände, Schulklassen und Jugendklubs in seiner Heimatstadt: "Ich wünsche mir, dass möglichst viele Kinder und Jugendliche aus Hannover den Erwachsenen zeigen, wie Europa geht. Einfach im Internet unter www.u18.org registrieren lassen und Schule, Schwimmbad, Jugendzentrum oder Sportplatz zum Wahllokal erklären."
Sobald das Wahllokal feststeht, müssen die jungen Europawahl-Manager für volle Wahlkabinen sorgen. Sie können über wichtige Europathemen, Parteien oder auch das Wahlverfahren informieren.
Spätestens um 18 Uhr schließen am 16. Mai die Wahllokale. Anschließend zählen die Jugendlichen die Stimmen selbst aus. "Das passiert öffentlich. Jeder, der will, kann also dabei sein. Dann werden die Ergebnisse zur bundesweiten Wahlzentrale weitergeleitet und über erste Hochrechnungen ein Trend ermittelt. Das U18-Endergebnis, das am späten Freitagabend vorliegen wird, erwarte ich mit Spannung. Eine tolle Initiative!", so Lorenz.
Pressemitteilung als Download.

